Prüfantrag “Einrichtung einer Waldkindergartengruppe” einstimmig beschlossen

Die Gemeindevertretung hat in ihrer gestrigen Sitzung meinen Prüfantrag zur Einrichtung einer Waldkindergartengruppe einstimmig beschlossen. Damit ist der Gemeindevorstand beauftragt, die Einrichtung zu prüfen und ggfls. eine Ablehnung zu begründen.

Dies ist ein wichtiger Schritt für die pädagogische Weiterentwicklung der Kinderbetreuung in Fernwald.

Presseberichte zum Prüfantrag “Waldkindergarten”

Die beiden regionalen Tageszeitungen berichten heute über die Beratungen meines Prüfantrages zur Einrichtung eines Waldkindergartens im Sozialausschuss:

http://www.giessener-allgemeine.de/regional/kreisgiessen/art457,267137

http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/fernwald/wenig-beifall-fuer-waldkindergarten_17948461.htm

Bauausschuss und Haupt- und Finanzausschuss einstimmig für Prüfantrag Waldkindergarten

Der Haupt- und Finanzausschuss, sowie der Bauausschuss haben in ihrer gemeinsamen Sitzung heute einstimmig beschlossen, der Gemeindevertretung die Annahme meines Prüfantrages zur Einrichtung eines Waldkindergartens zu empfehlen.

Gießener Zeitungen zum Vorschlag “Waldkindergarten für Fernwald”

Beide Gießener Tageszeitungen haben über unseren Vorschlag berichtet, in Fernwald einen Waldkindergarten einzurichten. Der Beitrag in der Gießener Allgemeinen ist auch online und kostenfrei lesbar:

http://www.giessener-allgemeine.de/regional/kreisgiessen/art457,234116

Aus anderen Fernwalder Parteien kamen bereits positive Rückmeldungen zu unserem Vorschlag.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Initiative zur Einrichtung einer Waldkindergartengruppe in Fernwald gestartet

Ich habe heute in Abstimmung mit den Aktiven der Freien Demokraten Fernwald eine parlamentarische Initiative für die Einrichtung einer Waldkindergartengruppe in Fernwald gestartet. Dabei übermittelte ich dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Dr. Robert Horn, den entsprechenden Antrag mit der Bitte, diesen für die Sitzung der Gemeindevertretung am 09.05.2017 auf die Tagesordnung zu setzen.

Die Einrichtung eines Waldkindergartens wäre eine pädagogisch, medizinisch sinnvolle,
kostengünstige und schnell zu realisierende Möglichkeit, Eltern und Kindern eine Alternative zu
bestehenden Kindergartenkonzeptionen zu bieten. Es wird lediglich ein beheizbarer Raum (z.B.
Bauwagen) für ganz schlechte Wetterphasen benötigt. Der Waldkindergarten läuft das ganze Jahr
durch.

Im Gespräch mit Eltern hat sich gezeigt, dass ein entsprechender Bedarf vorhanden ist. Eltern
wünschen immer häufiger, dass ihre Kinder naturnah aufwachsen. Bei der Konzeption eines
Waldkindergartens wird die Entwicklung der Motorik und Wahrnehmung bei Kindern besonders
gefördert. Hinzu kommen besonders positive, nachgewiesene Auswirkungen auf die
Krankheitsanfälligkeit von Kindern, die Waldkindergärten besuchen.

Der vollständige Antragstext als PDF-Datei zum Herunterladen