Feuerwehr Albach vs. Gemeindevorstand – Appell zum konstruktiven Miteinander

In den letzten Wochen ist es zu unschönen Auseinandersetzungen zwischen der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteiles Albach und u. a. dem Gemeindevorstand gekommen. Wir, die Freien Demokraten Fernwald möchten auch an dieser Stelle inhaltlich keine Position beziehen. Aus unserer Sicht handelt es bei diesen Vorgängen um interne Angelegenheit des Gemeindevorstandes und der Freiwilligen Feuerwehr Albach.

Wir haben jedoch angesichts der negativen Schlagzeilen, die im Zusammenhang mit dieser Auseinandersetzung in den regionalen Tageszeitungen und in den sogenannten Sozialen Medien zu lesen waren, erhebliche Sorgen um den Zusammenhalt der Gemeinde, den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der drei Ortsteilfeuerwehren und das Ansehen der Gemeinde.

Wir appellieren an beide Parteien,

  1. die Auseinandersetzung über Tageszeitungen und die sogenannten Sozialen Medien zu beenden, und
  2. sich unverzüglich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und auf Augenhöhe nach einem einvernehmlichen Ausweg aus der Situation zu suchen. Dabei ist aus unserer Sicht ein Entgegenkommen beider Seiten notwendig.

Nach unserem Dafürhalten kann es dabei sinnvoll sein, für diesen schwierigen Prozess der Annäherung professionelle Hilfe durch einen unabhängigen Mediator in Anspruch zu nehmen.

Die Freien Demokraten Fernwald unterstützen alle Schritte, die zu einer einvernehmlichen Lösung des Problems führen können. Allen Beteiligten muss klar sein, dass es in dem Fall, dass man keine einvernehmliche Lösung findet, nur Verlierer geben wird – in erster Linie die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger.

Fernwald, den 31.05.2017

für die Freien Demokraten Fernwald

Peter Steil

Freie Demokraten Fernwald bleiben unabhängig

Am 6. März 2016 haben die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl einen Vertreter der Freien Demokraten Fernwald in die Gemeindevertretung gewählt. Für einen einzelnen Gemeindevertreter ist es besonders schwer, aktiv in der Gemeindevertretung tätig zu sein, da dies besonders zeitintensiv ist und mit organisatorischen und finanziellen Nachteilen verbunden ist. So muss ein fraktionsloser Gemeindevertreter beispielsweise, um alle notwendigen Informationen zu erhalten, an allen Ausschusssitzungen teilnehmen, während sich Fraktionen diese Arbeit aufteilen können. Hinzu kommt, dass ein Fraktionsloser keinerlei Fraktionsgelder und Freistellungen für Fraktionssitzungen erhält.

Trotzdem haben wir uns nach reiflicher Überlegung und Beratung dafür entschieden, während der Amtszeit der jetzigen Gemeindevertretung (2016 – 2021) keine Fraktionsgemeinschaft einzugehen. Entscheidend hierfür war für uns, dass die Wählerinnen und Wähler ein deutliches Votum dafür gegeben haben, dass in der Gemeindevertretung Fernwalds die Positionen der Freien Demokraten Fernwald eingebracht werden. Durch eine Fraktionsgemeinschaft könnten diese Positionen verwässert werden. Darüber hinaus würde Fraktionsdisziplin den Handlungsspielraum unseres Vertreters deutlich einschränken.

Statt dessen wird unser Vertreter, Peter Steil, den Mehraufwand und die finanzielle Benachteiligung in Kauf nehmen. Von Fall zu Fall wird das Abstimmungsverhalten zu prüfen sein, wie die Interessen der Fernwälder Bürgerinnen und Bürger am besten gewahrt bleiben. Die sachbezogene Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen wird angestrebt, soweit es uns für Fernwald sinnvoll erscheint. Ideologische Scheuklappen wird es von Seiten der Fernwälder Freien Demokraten in keine Richtung geben.